Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Schlossberg Klassik – Klavierabend mit Henriette Gärtner

15. März 2026 18:00 20:00


Video: L. Wostatek, Kulturverein Wehingen e.V.


Mit freundlicher Unterstützung von

Terminhinweis: aufgrund einer Terminkollision findet das Konzert statt wie ursprünglich für den 8.3. geplant nun am 15. März 2026 statt.

Die Menschen sollen bereicherter nach Hause gehen, mehr in ihrem Herzen zu bewegen haben, als vor dem Konzert“ ist Henriette Gärtners Credo – nicht nur für die Schlossberg Klassik. Mit acht Jahren galt sie als das, was manche ein „Klavier-Wunderkind“ nennen. Sie trat in ganz Deutschland auf, gewann Wettbewerbe und konzertierte mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger sowie auch international, z.B. bei den Internationalen Musikfestwochen Luzern.

Ein Klavierabend in memoriam Eduard Spreitzer

Auch den im April 2023 verstorbenen Wehinger Ehrenbürger und Staufermedaillenträger Eduard Spreitzer hat sie mit ihrer Kunst begeistert. Dieser wünschte sich noch zu Lebzeiten ein Konzert in der Wehinger Schlossberghalle. In Erinnerung und zu seinen Ehren hat der Kulturverein Wehingen e.V. mit freundlicher Unterstützung der Fa. Gruner AG eine Konzertreihe ins Leben gerufen. Nach der Auftaktveranstaltung am 10. März 2024 findet nun jährlich ein Konzert mit der Konzertpianistin Dr. Henriette Gärtner unter dem Titel „Schlossberg Klassik“ statt.

Foto: L. Wostatek, Kulturverein Wehingen e.V.

Das Besondere an Henriette Gärtner:

Sie war auch als Leistungssportlerin erfolgreich und wurde fünffach deutsche Meisterin im Twirling. 1993 stand sie sogar im Finale bei den Weltmeisterschaften. Sie schloss in beiden Bereichen ihre Studien ab und promovierte mit ‚summa cum laude’ im Bereich der Bewegungswissenschaften, wodurch ihr künstlerisch-pädagogisch-wissenschaftliches Profil einzigartig ist.

Am 15. März 2026 können Sie sich daher auf ein außergewöhnliches Klavierrezital freuen, dem Henriette Gärtner den Namen „HOMMAGE“ gegeben und folgende Stücke zusammengestellt hat:

Programm

Johann Sebastian Bach
1685 – 1750

Partita n. 1 in B-Dur (BWV 825)

– Prélude
– Allemande
– Courante
– Sarabande
– Menuat 1 – Menuet 2 (Trio)
– Gigue


Alessandro Marcello / Johann Sebastian Bach
1673 – 1747 / 1685 – 1750

Konzert d-Moll (BWV 974)

(nach dem Concerto d-Moll für Oboe, Streicher und Basso continuo von Alessandro Marcello)
– Andante
– Adagio
– Presto


Johann Sebastian Bach / Carl Tausig
1685 – 1750 / 1841 – 1871

Toccata und Fuge d-Moll (BWV 565)


Pause


Johann Sebastian Bach
1685 – 1750

Schafe können sicher weiden

Aria aus der Jagdkantate „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ (Glückwunschkantate BWV 208)


Ludwig van Beethoven
1770 – 1827

Sonate Nr. 30 in E-Dur op. 109

– Vivace, ma non troppo – Adagio espressivo – Tempo
– Prestissimo
– Gesangsvoll, mit innigster Empfindung
Andante molto cantabile ed espressivo

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Early-Bird-Ticket
Frühbucherticket zum Sonderpreis
16,00
15 verfügbar
Im Angebot
Sitzplatz Erwachsene
Freie Platzwahl.
22,00 19,00
Sitzplatz Ermäßigt
Freie Platzwahl. Kinder bis 12 Jahre sowie Schüler und Studierende gegen Vorlage eines Schüler-/Studierendenausweises.
12,00
Im Angebot
Rollstuhlfahrerplatz
Rollstuhlplatz (kein Stuhl). Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit B-Zeichen erhält eine Begleitperson freien Eintritt.
22,00 19,00
8 verfügbar
12,00€ – 19,00€

Details

Datum:
15. März 2026
Zeit:
18:00-20:00
Eintritt:
12,00€ – 19,00€
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

Logo des Kulturverein Wehingen e.V.
Kulturverein Wehingen e.V.
E-Mail
info@kulturverein-wehingen.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Schlossberghalle

Wörthstraße 33
Wehingen, 78564
Veranstaltungsort-Website anzeigen